top of page

Unsere Praxis

Seit 2004 ist unsere Zahnarztpraxis in Salzwedel eine etablierte Anlaufstelle für hochwertige zahnmedizinische Versorgung.

Unser erfahrenes Team aus Zahnärzten und Fachkräften arbeitet engagiert daran, Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wir legen großen Wert auf individuelle Betreuung und modernste Behandlungsmethoden, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. In unserer Praxis stehen Sie als Patient im Mittelpunkt.

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und beraten Sie umfassend zu allen Fragen rund um Ihre Zahngesundheit.

Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung für ein strahlendes Lächeln.

Behandlungen

Prophylaxe

Die Zahnprophylaxe in der Zahnarztpraxis umfasst professionelle Reinigungen und Vorsorgemaßnahmen, 

Dabei werden Plaque, Zahnstein und Verfärbungen entfernt, um Karies und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

Diese Behandlung ist schmerzarm und hilft, die Zähne und das Zahnfleisch gesund zu erhalten. Regelmäßige Prophylaxetermine in der Praxis sind eine wichtige Investition in deine Zahngesundheit und sorgen für ein strahlendes Lächeln! 

minimalinvasive Zahnmedizin

Die minimalinvasive Zahnmedizin ist ein moderner Ansatz, bei dem möglichst schonend und schonend in die Zahnsubstanz eingegriffen wird. Ziel ist es, Karies und andere Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und mit minimalem Materialeinsatz zu behandeln.

Dabei kommen schonende Techniken und Materialien zum Einsatz, um die natürlichen Zähne bestmöglich zu erhalten und die Behandlung so schmerzarm wie möglich zu gestalten.

Implantate

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie bestehen meist aus Titan, das gut vom Körper vertragen wird. Nach dem Einsetzen verwachsen die Implantate fest mit dem Knochen, wodurch eine stabile Basis für Kronen, Brücken oder Prothesen entsteht. nnImplantate bieten eine langlebige und natürliche Lösung, um das Kauen, Sprechen und Lächeln wieder vollständig zu ermöglichen

Füllungen und Zahnersatz

Füllungen werden verwendet, um beschädigte oder kariöse Stellen im Zahn zu reparieren. Dabei entfernt der Zahnarzt die Karies und füllt die entstandene Lücke mit einem speziellen Material, damit der Zahn wieder stabil und funktionsfähig ist.

Zahnersatz umfasst verschiedene Lösungen wie Kronen, Brücken, Implantate oder Prothesen, die verloren gegangene Zähne ersetzen. Ziel ist es, die Kaufunktion, das Sprechen und das ästhetische Erscheinungsbild wiederherzustellen.

Beide Behandlungen werden individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt und sorgen dafür, dass dein Lächeln gesund und schön bleibt.

Ärzteteam

Mitarbeiterteam

Auszubildende

Kontaktformular

Danke für Ihre Mitteilung.

Adresse

Lindenallee 33a

29410 Salzwedel

Phone

03901-27536

Email

Impressum

Zahnarztpraxis

Subhi Yassin

Lindenallee 33 a
29410 Salzwedel
Telefon 0 39 01 / 2 75 36
Fax 032229836475


E-Mail praxisyassin@t-online.de
Internetseite: https://www.zahnarztyassinsalzwedel.com/

Verantwortlich für den Inhalt: Subhi Yassin

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt
Große Diesdorfer Straße 162
39110 Magdeburg
Internet www.zaek-sa.de

Kassenzahnärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt
Dr. Eisenbarthring 1
39120 Magdeburg
Internet www.kzv-sa.de

Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Internet www.sachsen-anhalt.de

Berufsbezeichnung:
Zahnarzt (Deutschland)

Berufsrechtliche Regelungen:
– Zahnheilkundegesetz
– Gebührenordnung für Zahnärzte
– Berufsordnung für Zahnärzte Sachsen-Anhalts
– Heilberufegesetz Sachsen-Anhalt

Die Regelungen finden Sie auf der Homepage der Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt unter dem Button “Zahnärzte“ und der Rubrik “Recht und Satzung“.

Fotos:
Kati Matiaske | Kati Mati Fotografie

Haftungsausschluss
Trotz höchster Sorgfalt bei der Auswahl der eingestellten Inhalte kannwww.zahnarztyassinsalzwedel.com keine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der angebotenen Informationen übernehmen und ist weder verantwortlich noch haftbar für Schäden, die auf die hier angebotenen Informationen zurückzuführen sind. www.subhiyassin.wixsite.com/zahnarztsalzwedelist nicht für die Inhalte fremder Seiten verantwortlich, die über einen Link erreicht werden.

Urheberrecht
Der Download der Texte und Bilder ist nur zu privater Information gestattet. Eine anderweitige Nutzung oder Vervielfältigung ist nur mit vorheriger Genehmigung erlaubt. In den vorliegenden Inhalten werden eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsnamen verwendet. Auch wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden Schutzbestimmungen. www.zahnarztyassinsalzwedel.com ist bestrebt die Urheberrechte von verwendeten Grafiken und Texten zu beachten. Im Falle einer unbeabsichtigten Copyrightverletzung werden wir das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich machen.

Datenverwendung und Datenschutz
Es erfolgt keine Speicherung individueller Daten oder eine sonstige weitere Verwendung persönlicher Daten.

Datenschutzerklärung

Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse). 

NAMEN DES VERANTWORTLICHEN
Subhi Yassin, Lindenallee 33a, 29410  Salzwedel

 

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER FÜR ALLE KONZERNUNTERNEHMEN
Subhi Yassin

Lindenallee 33a, 29410 Salzwedel
 

Tel.: 03901 27536
E-Mail: praxisyassin@t-online.de

Website: www.zahnarztpraxisyassinsalzwedel.de

SICHERHEIT UND SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN 

Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. 

Als privatrechtliches Unternehmen unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns, als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. 

BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 

Der Gesetzgeber fordert, dass personenbezogene Daten auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise verarbeitet werden („Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz“). Um dies zu gewährleisten, informieren wir Sie über die einzelnen gesetzlichen Begriffsbestimmungen, die auch in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden. 

PERSONENBEZOGENE DATEN 

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. 

VERARBEITUNG 

„Verarbeitung“ ist jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. 

INSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG 

„Einschränkung der Verarbeitung“ ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken. 

PROFILING 

„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen. 

PSEUDONYMISIERUNG 

„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden können. 

DATEISYSTEM 

„Dateisystem“ ist jede strukturierte Sammlung personenbezogener Daten, die nach bestimmten Kriterien zugänglich sind, unabhängig davon, ob diese Sammlung zentral, dezentral oder nach funktionalen oder geografischen Gesichtspunkten geordnet geführt wird. 

VERANTWORTLICHER 

„Verantwortlicher“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. 

AUFTRAGSVERARBEITER 

„Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

 

EMPFÄNGER 

„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung. 

DRITTER 

„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. 

 EINWILLIGUNG 

Eine „Einwilligung“ der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.  

RECHTMÄSSIGKEIT DER VERARBEITUNG 

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung können gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a – f DSGVO insbesondere sein: 

  1. Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben; 

  2. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen; 

  3. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt; 

  4. die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen; 

  5. die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; 

die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt. 

INFORMATION ÜBER DIE ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN 

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten: 

  • Interessenten unserer Internetseite und Patienten unserer Praxis, die natürliche Personen sind 

  • Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserer Praxis stehen (z.B. Bevollmächtigte von Patienten, Erziehungsberechtigte von Patienten, Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite) 

Personenbezogene Daten sind z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Webseite, sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen, erforderlich ist. 

(2) Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. 

(3) Angaben zu Kindern erheben wir nur dann, wenn diese durch die Erziehungsberechtigten in unserer Praxis als Patient vorgestellt werden. 

(4) Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. 

ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSEITE 

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): 

  • IP-Adresse 

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 

  • jeweils übertragene Datenmenge 

  • Website, von der die Anforderung kommt 

  • Browser 

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche 

  • Sprache und Version der Browsersoftware. 

 

IHRE RECHTE 

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte, hinsichtlich der bei uns über Sie gespeicherten Daten: 

  • Recht auf Berichtigung und Löschung 

  • Recht auf Auskunft 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

  • Recht auf Datenübertragbarkeit 

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung 

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden: 

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN 

(1) Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. 

(2) Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen. 

(3) Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen. 

(4) Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. 

(5) Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. 

 

WIDERRUFSRECHT 

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. 

 

WIDERSPRUCHSRECHT 

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. 

 

EINSATZ VON COOKIES 

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. 

(2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden: 

  • Transiente Cookies (dazu 1.) 

  • Persistente Cookies (dazu 2.) 

  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen. 

  2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. 

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sog. „Third Party Cookies“ sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. 

SERVER-LOG-FILES 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: 

  • Browsertyp und Browserversion 

  • verwendetes Betriebssystem 

  • Referrer URL 

  • Hostname des zugreifenden Rechners 

  • Uhrzeit der Serveranfrage 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 

 

DATENSICHERHEIT 

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

 

GOOGLE ANALYTICS 

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. 

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. 

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. 

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: 

www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

(7) Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. 

(8) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren. 

 

GOOGLE-TAG-MANAGER 

Diese Website benutzt den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwalten werden. Der Google-Tag-Manager selbst setzt keine Cookies sondern lediglich Tags und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google-Tag-Manager implementiert werden. 

 

GOOGLE ADS 

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. 

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben. 

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/

AUFTRAGSVERARBEITUNG 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 

 

KONTAKTFORMULAR 

Wenn Sie uns per Kontaktformular Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. 

 

AKTUALITÄT UND ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2024 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

bottom of page